Posts

Winterübung am Traweng

Bild
Diesmal bei traumhaften Witterungsbedingungen konnten wir eine winterliche Bergeübung auf einem unserer Hausberge - dem Traweng - durchführen. Die Verankerungen wurden mit mehreren "Toten Männern" (zur Erklärung: Schi, Pickel, etc werden quer zur Belastungsrichtung tief im Schnee eingegraben, und eine um diese gebundene Bandschlinge ragt dann aus dem Schnee, an dem ein Standplatz eingerichtet wird!) hergerichtet und mittels Dyneema-Bergegerät wurde das Ab- und Aufseilen im winterlichen Gelände beübt. Herrlicher Zustieg Traumhafte Aussicht Vorbereitung Standplatz Jause muss sein Seil versorgen Wir kommen wieder nach oben Vorbereitung Unser jüngstes Mitglied war auch schon dabei:):):):):)

Schitour Gamsspitz mit Steilabfahrt

Bild
Bei traumhaftem Wetter und frühlingshaften Temperaturen (auf 2000 Meter + 3°C!!) unternahmen wir unsere erste Übungs-Schitour. Sie führte uns von der Tauplitzalm zum Jungbauerkreuz, dort bogen wir nach Osten zur Sigistalhöhe ab. Auf halbem Weg dorthin wurde eine Pause eingelegt und ein Schneeprofil aufgenommen. Danach gings weiter über den Sattel auf den Gamsspitz. In der Folge fuhren wir südseitige über eine steile Rinne einzeln ab. Diese war perfekt aufgefirnt und die Abfahrt war ein wahrlicher Genuss!!!! Weiter gings zur Leistalm und dann noch auf den Rosskogel zu "unserem" Gipfelkreuz! Die Abfahrt vom Rosskogel ins Gnanitztal war dann nicht mehr so fein und so kämpften wir mit schon schweren Oberschenkeln gegen den tiefen Sulzschnee. Müde kamen wir beim Wasserfall an und Peer Chrisi hatte schon vorgesorgt, indem er am frühren Morgen  sein Taxiauto dort geparkt hatte:):):) Zum Abschluß wurde uns eine Pizza serviert und bei einem Glaserl Rotwein wurden...

Jahreshauptversammlung

Anfang Jänner hielten wir unsere Jahreshauptversammlung, wie all die Jahre zuvor, im Gasthof/Hotel Kreutzer in Tauplitz ab. Die Vereinsführung brachte ihre Berichte über das aktive vergangene Jahr. Neben vielen Schulungen, Touren und Übungen wurde auch über die durchgeführten Einsätze berichtet. Unser Kassier brachte eine überaus positive Bilanz  und so konnte dem Vorstand  die Entlastung erteilt werden. Nach jahrelanger Tätigkeit legte nun Prechtl Erich seine Tätigkeit als Kassier zurück und wird diese Funktion nun interimsmäßig von Peer Matthias und Schachner Manuel bis zur nächsten Wahl 2017 geführt werden. Weiters wurde Maier Stefanie zur zweiten Kassenprüferin gewählt - Gratulation von uns allen. Hauschef Michael zauberte wieder seinen überaus geschmachvollen Schweinsbraten für uns und bei einer bilddokumentierten Jahreszusammenfassung ließen wir das vergangene Jahr nochmals Revue passieren.

Winterübung und Weihnachtsfeier

Bild
Die erste Winterübung in der Saison 2015/2016 veranstalten wir auf der Tauplitzalm (im Tal war kein Schnee). Von unserer Basis dem Naturfreundehaus ausgehend kontrollierten wir unsere LVS Geräte und übten anschließend die Suche nach Lawinenverschütteten. Ebenso wurde das Schneeförderband zum Ausschaufeln von Verschütteten aus der Lawine und die Versorgung der Opfer beübt. Nach kurzer Abschlußbesprechung fuhren wir ins Tal ab und durften unsere heurige Weihnachtsfeier im Gasthof Moser in Klachau abhalten. In geselliger Runde verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden bei sehr gutem Essen, gutem Wein und weiteren klaren oder angesetzen Obstsäften!!! Es wurde gelacht, diskutiert, über Touren geplaudert, Verbesserungsvorschläge gebracht und Neuigkeiten ausgetauscht. Zu vorgerückter Stunde wurde noch an der Hausbar das eine und andere ausdiskutiert bevor der harte Kern dann noch an der Sperrstunde der Sportalm mitgeholfen hat. Ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden...

Jenny`s Promotionsfeier

Bild
Zu großer Ehre gelangten wir, als uns Jenny zu ihrer Promotionsfeier nach Wien einlud. Dieses Wochenende war es dann so weit und zu viert machten wir uns auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Am Vortag war der große Moment für Jenny, wo sie an der Universität ihr offizielles Dokument überreicht bekam. Voller Ehrfurcht durften auch wir dieses Schreiben dann in Händen halten. Wir trafen uns dann mit allen weiteren Gratulanten in einem gemütlichen Innenstadt-Lokal. Dort wurde herrliches Finger-Food serviert und bei gutem Bier und Wein breitete sich eine gemütliche Stimmung aus. Nach einer kurzen offiziellen Ansprache durften wir Jenny ihre Geschenke überreichen. Zirben für die Erstversorgung ihrer Patienten, Orangenlikör für sich selbst und einen Eispickel (eingepackt in einem meisterhaft gestalteten "Alpin-Lehrbuch" aus Holz !!!!!! - angefertigt von unserem Ortsstellenleiter Klaus Jäger) - für ihre weitere Alpin-Medizin-Ausbildung. Als sich auch unsere geschloss...

Herbstübung und Almkogelfenster

Bild
Wie nun schon die letzten Jahre zuvor führten wir auch heuer wieder Mitte Oktober eine Abschlussübung auf der Interhüttenalm durch. Diesmal ging`s, das alpine Gelände hatte schon sein winterliches Gewand übergestreift,  erst einmal auf den Gipfel des Almkogels. Anschließend erkundeten wir dann das Almkogelfenster, welches nur durch einen alpinen Zustieg zu erreichen ist (neben dem Loser-, und dem Trawengfenster ist das die dritte nun bekannte Felsformation im Steir. Salzkammergut in dieser Form!!!). Wir bauten ein Seilgeländer auf und so konnte die ganze Mannschaft gesichert die neue Aussichtskanzel erreichen. Zurück bei unserer Hütte wurde dann noch das am selben Tag schwer schnaufend heraufgetragene Solarpaneel montiert. Nach der Abschlussbesprechung und dem Dank unseres Ortsstellenleiters an das Engagement unserer jungen Einsatzleiter (Gössler Kevin, Gössler Christoph, Peer Christoph und Peer Matthias) stand eine...