Posts

Abenteuertag für Kinder

Bild
Ausgehend von der Gemeinde Bad Mitterndorf/Tauplitz haben wir uns wieder entschlossen, an der "Sommergaudi" mitzumachen. In diesem Ferienprogramm können die jeweils angemeldeten Kinder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Und so einen Tag haben wir am 25.07. abgehalten: eine Seilbahn über unseren Wasserfall mit anschließendem Würstelgrillen. Jeweils acht Kinder waren sowohl am Vormittag wie auch am Nachmittag "zu bändigen". Die Kids waren aufgeregt und voller Vorfreude. Nach der ersten Abfahrt war die Scheu vorbei und so ging es Auf und Ab bis wir sagen mussten: "So. Jetzt ist die Seilbahn vorbei. Wir müssen zum Feuer wandern, damit wir noch das Würstelgrillen machen können (...sonst sind wir um Mitternacht noch immer am Seilbahnfahren!!):):):):) Es freute uns sehr, den Kinder, wie schon letztes Jahr, einen abenteuerlichen Tag draußen am Wasser, im Wald und beim Feuer, vor allem mit Seilen, Karabinern und viel Spaß vermittelt haben zu können!!!! Bis zu...

Übung Forstunfall

Bild
Für unsere Juliübung hatten wir einen Forstunfall auf der Übungsliste. Eine Person sei im Steilgelände unter einem Baum eingeklemmt und vermutlich schwer verletzt, so der Meldungsleger. Dieser gab uns auch die Koordinaten und wir mussten feststellen, dass die Forststraße nicht auf der Karte eingezeichnet ist! Wir nahmen also unser Bergegerät aus unserer Ortsstelle auf und begaben uns zum Unfallort. Eine Vorgruppe samt Ärztin kletterte zum Verunfallten während die Nachgruppen das Seilgeländer und die Seilbahn aufbaute. Mittels Handkettensäge konnte der Baum gefahrlos im Nahbereich der Beine abgesägt und entfernt werden. Der Verunfallte wurde mittels Vacuum-Matratze sodann aus dem Gefahrenbereich geborgen und mitsamt der UT 2000 über die Seilbahn bis auf den Forstweg nach oben transportiert. Eine sehr interessante Übung mit einigen neuen Erkenntnissen für uns.

Bergeübung Bergerwand/Furtberg

Bild
Am vergangenen Samstag den 03.06.2017 haben wir unsere jährliche Bergeübung am Furtberg durchgeführt. Schwerpunkt der Übung war die Suche eines verletzten Wanderers. Dieser wollte mit seinem Bekannten, vom Lieglloch aus, auf den Furtberg und anschließend in die Bergeralm gehen. Als die Beiden fast ganz oben angekommen sind, ist einer der beiden ausgerutscht und durch die Verschneidung die sie aufgestiegen waren, abgestürzt. Es wurde von der Einsatzleitung ein Vortrupp losgeschickt der die Lage vor Ort klären und den Verletzten lokalisieren sollte. Nach einer kurzen Suche aus der Luft, wurden die beiden Person in kürzester Zeit gefunden und der Vortrupp startete zu Fuß zum Übungsplatz. Als die restliche Bergemannschaft eintraf wurden kurz die neuen Erkenntnisse durchbesprochen. Als alle am Übungsplatz eingetroffen waren, wurde sofort mit der Übung begonnen. Es wurde zuerst eine Spinnenverankerung aufgebaut. Als der Einsatzleiter eine Erkundungstour startete, hat er gesehen, dass die v...

Such- und Bergeaktion am Grimming

Am Sonntag den 28.05.2017 unser Einsatzleiter von der Landeswarnzentrale, gegen 21:45 Uhr, über eine verletzte Person am Grimming informiert. Nach der ersten telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Verletzten stellte sich heraus, dass er sich beim Aufstieg kurz vor dem Gipfel eine Knöchelverletzung zugezogen hat. Er versuchte noch selbst Abzusteigen. Nachdem er seine Tour im Ennstal gestartet hat, er aber angab über den Nordanstieg gegangen zu sein, ist nicht genau klar gewesen, wo sich der Verletzte genau befindet. Nachdem die OS Stainach ebenfalls über die Suche informiert wurde, startete die Suche des Verletzten vom Tal aus. Er hatte eine Stirnlampe mit und konnte dadurch Lichtzeichen geben. Gegen 22.20Uhr konnten die Lichtzeichen am Lärchkogelweg auf einer Höhe von ca. 1400m ausgemacht werden. Nachdem dieser Weg Grenzgebiet zwischen der OS Stainach und Tauplitz ist, haben sich die Einsatzleiter der beiden Ortstellen kurz über die weitere Vorgehensweise abgestimmt. Sie sind zum E...

Bergeeinsatz Sturzhahn

Am Nachmittag des 26.05.2017 erhielt unser Einsatzleiter eine Alarmierung durch die Landeswarnzentrale, dass eine Frau am Sturzhahn abgestürzt ist. Nach kurzer Rücksprache mit der LWZ wurde hier eine Einsatz-SMS an unsere Ortsstelle ausgeschickt. Nachdem die Frau rund 20m ins Seil stürzte, waren die genauen Verletzungen nicht bekannt und abschätzbar. Somit wurde umgehend der Rettungshubschrauber C14 alarmiert. Dieser nahm in Folge die Bergung aus der Südwand des Sturzhahn vor. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde die Frau direkt nach Salzburg geflogen.

Neues Bergrettungsbaby

Am 25.Mai 2017, um 16:04 Uhr, erblickte ein neuer Erdenbürger (und fast schon Bergrettungsmitglied bei uns:):) das Licht der Salzkammergut-Berge: Felix (3570 g, 52 cm). Mama Isabella und Papa Manuel Schachner sind irrsinnig stolz auf ihr gemeinsames Kind und wir wünschen Ihnen gemeinsam alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zeit und freuen uns, öfters mit ihnen am Wege zu sein!!!!  (wie ihr seht, halten sich unsere Jungen ganz schön ran!!!)

Erste Hilfe Fortbildung

Unsere diesjährige Sommer-Fortbildung der Ersten Hilfe wurde in drei Gruppen (jeweils im Wechsel) vorgenommen: 1.) Verbände 2.) Schienung 3.) Blutdruck- und Zuckermessung Als Räumlichkeit durften wir unseren Dorfsaal benützen (vielen Dank an den Saalwart Dietmar!!) und so konnten wir intensiv üben und auch angeregt über die verschiedenen Szenarien diskutieren. Somit konnte wieder eine wichtige Fortbildung für den Sommereinsatz von uns durchgeführt werden. Vielen Dank an unseren Sanitätswart Thomas (Verbände), sowie unsere Ärztin Jenny (Blutdruck, Zucker) sowie Gössler Chrisi (Schienung) für die Vorbereitung und Wissensvermittlung!!